
FRAGEN
Nachhaltige Produktion, bedeutet für uns, dass wir die Herstellung von Produkten durch wirtschaftlich sinnvolle Prozesse, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben minimieren und gleichzeitig Energie und natürliche Ressourcen schonen. Ausserdem schauen wir auch hier, dass wir z.B alle Etiketten in der Schweiz drucken statt irgendwo billig in China. Das gleiche gilt auch für die Verpackungen die wir in geschützten Werkstätten (Heilsarmee Buchseegut.) von Menschen mit besonderen Bedürfnissen von Hand stempeln lassen.
Unsere Verpackung besteht aus braunem Kraftpapier aus nachhaltiger Forstwirtschaft und einer sogennanter Biofolie, die aus wiederverwendeten Rohstoffen wie Mais, Kartoffeln oder Zuckerrohr besteht. Somit kannst du es ohne Bedenken in den Kompost schmeissen oder mit dem Altpapier entsorgen.
Die Holzklammer lässt sich optimal wiederverwerten und soll genau das auch fördern. Sei es um das Müslipack zu verschliessen oder um die Wäsche aufzuhängen. Zudem wird auch die Holzklammer von Menschen mit besonderen Bedürfnissen per Tampondruck im Bewo bei Oberburg bedruckt. Ausserdem möchten wir nicht unsere schöne Etikette mit giftigem Klebstoff bekleben.
All unsere Bauern auf den Plantagen erhalten Faire Preise. Wir sind mehr als Fairtrade! Wir sind Fair-dinand! Uns ist es genau so wichtig hier in der Schweiz Fair zu sein, weswegen wir hier Menschen mit besonderen Bedürfnissen fördern.
Unsere Kaffeebohnen sind allesamt Bio, allerdings bewusst nicht Bio zertifiziert in der Schweiz! Es gibt so viele Bio zertifizierte Produkte in der Schweiz die in Plastik und Aluminium verpackt sind. Genau das ist für uns widersprüchlich, weswegen wir auf so eine Zertifizierung bewusst verzichten.
Unsere Kaffeekapsel besteht zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen. Dies ist von DIN CERTCO unabhängig mit dem Siegel „100% biobasiert“ zertifiziert (Prüfnummer 8C150). Das Holz für unsere Holzkaffeekapsel stammt aus nachhaltiger, PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft. Wir verwenden dazu Holzfasern aus Restprodukten, wie Sägespänen. Unsere Kaffeekapsel enthält keine fossilen Kunststoffe (Plastik). Somit ist sie frei von Mikroplastik– auch bei der Zersetzung kann dank 100% biobasierter Inhaltsstoffe kein Mikroplastik entstehen.
Unsere Kaffeekapsel kann nach Gebrauch vollständig an die Natur zurückgegeben werden. Durch 100% nachwachsende und bioabbaubare Rohstoffe steht technisch gesehen einer Entsorgung über die Bio-Tonne oder Deinen Kompost nichts im Wege. Die Holzkapsel zersetzt sich zwischen 6-12 Monaten vollständig je nach dem wie gut dein Kompost ist.
Wenn sie eine Lieferung erhalten wo die Verpackung des Kaffees beschädigt ist, können sie es unter info@ferdinand-coffee.ch mitteilen ein Bild und die Bestellnummer genügen. Bei bedarf wird euch der Kaffee ersetzt. Sollten sie Porzellan Tassen oder Kaffeesirup bestellt haben und diese sind beschädigt angekommen gehen sie bitte wie folgt vor: Sie haben bis acht Tage nach der Zustellung Zeit, um den Schaden bei Ihrer nächsten Filiale der Post zu melden. Bitte bringen Sie das Paket mit Empfangsbestätigung (z. B. inklusive Inhalt mit, damit die Post den Schaden beurteilen und ein Schadenprotokoll erstellen kann. Die Post prüft danach, ob Sie Anspruch auf Schadenersatz haben. Auch hier bitte Bild von der gesamten Verpackung samt Füllmaterial an info@ferdinand-coffee.ch mit der Bestellnummer senden. Sollten Sie Anspruch erhalten können sie einfach nochmals bestellen, falls nicht, werden wir ihnen sehr gerne die Ware ersetzen. Senden Sie uns dazu einfach das schreiben der Post.
Es begann vor langer Zeit, in der Felsenburg, dem ältesten bewohnbaren Bau in der Stadt Bern. Dort rösteten wir unseren ersten Kaffee und waren schnell sehr erfolgreich. Doch aus Platzgründen mussten wir bald nach Ittigen umziehen. In Ittigen rösteten wir dann in der Nähe des Schlosses. Doch wo genau wir jetzt unseren Kaffee rösten, bleibt unser Geheimnis. Unser Kaffee ist etwas ganz Besonderes und wir möchten, dass es so bleibt! So viel können wir dir veraten, das ganze geschieht Lokal und eigenständig. Miau!